Es braucht mutige und innovative Akteure und Kooperation, um den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung einen Schritt näher zu kommen. Im Global Goals Lab bringen wir deshalb Menschen und Ideen zusammen, die nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene fördern und somit einen Beitrag zur Erreichung der 17 Global Goals leisten.
Unter dem Motto "Schutz von Ökosystemen“ fokussierte das Global Goals Lab im letzten Durchlauf die Nachhaltigkeitsziele „Leben an Land“ und „Leben unter Wasser“.
Das Global Goals Lab startete mit dem öffentlichen Zukunftscamp am 25.09.2021. Bei der digitalen Netzwerkveranstaltung tauschten Sozialunternehmer:innen, Akteure sozialer Initiativen, der Wissenschaft und Zivilgesellschaft ihre Ideen aus, initiierten Projekte, um die Global Goals gemeinsam voran zu bringen.
Im 6-monatige Förderprogramm wurden Sozialunternehmen, Initiativen und Projekte finanziell und ideell bei der Verstetigung oder Skalierung ihrer Geschäftsmodelle unterstützt, die zur Erreichung der Fokus-Nachhaltigskeitsziele beitragen.
An zwei öffentlichen Abenden zu den Fokus-Zielen luden wir die teilnehmenden Sozialunternehmer:innen des Förderprogramms, Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu Dialogen ein, um einen Austausch zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen des "Schutzes von Ökosystemen" anzuregen.
"Bei vielen Teilnehmer*innen hat das Global Goals Lab für eine echte Transformation gesorgt. Wir können die Bewerbung jedem Start-Up ans Herz legen. Es lohnt sich!"
Die Global Goals
Im September 2015 haben die Staats- und Regierungschefs auf dem UN-Gipfel in New York mit der „Agenda 2030“ 17 Entwicklungsziele verabschiedet, um die größten Herausforderungen anzugehen, vor denen die Menschheit steht. Die Ziele sollen durch eine neue globale Partnerschaft unter Einbindung aller relevanten Akteure umgesetzt werden.
E-Mail kontakt@globalgoalslab.eu
Das Global Goals Lab ist eine gemeinsame Initiative von: